KERNER Rechtsanwälte – Rufen Sie uns an: 0511 27 900 80

Mo - Do von 8 - 17 Uhr & Fr 8 - 15 Uhr

Leisewitzstraße 28, 30175 Hannover

Eine Gruppe von Menschen, die sich unterhalten
17. März 2023 / by Kanzlei Kerner

Gleicher Lohn für gleiche Arbeit – Bundesarbeitsgericht schärft Entgeltgleichheit

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 16.02.2023 (Az. 8 AZR 450/21) Der Equal Pay Day fällt in Deutschland stets in den März und trifft…

Mann übergibt Umschlag an einen anderen
24. Februar 2023 / by Kanzlei Kerner

„Was in dem Brief stand, weiß ich nicht mehr“ reicht nicht – Empfänger muss konkret Stellung zum Inhalt nehmen

Urteil des Thüringer Landesarbeitsgerichts vom 07.12.2022 (Az. 4 Sa 123/21) Es gibt Schriftstücke, die „in echt“ – also ohne E-Mail oder Messenger…

Mann hält Wecker, der auf einem Buch steht
3. Februar 2023 / by Kanzlei Kerner

Recht auf Unerreichbarkeit – dienstliche Nachrichten müssen in der Freizeit nicht gelesen werden

Urteil des LAG Schleswig-Holstein vom 27.09.2022 (1 Sa 39 öD/22) Erst machte die Digitalisierung das mobile Arbeiten möglich, dann beschleunigte die Corona-Pandemie…

Kalender mit einer Pinnadel
6. Januar 2023 / by Kanzlei Kerner

Essentiell wichtig: Korrekte Formulierung von Ausschlussklauseln

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 24.05.2022 (9 AZR 461/21) Was sind Ausschlussfristen? Ausschlussfristen sind kurze Fristen, die die gesetzlich vorgesehenen langen Verjährungsfristen bei…

Kalender mit dem handschriftlich geschriebenen Wort Urlaub und einem Smiley darunter
5. Dezember 2022 / by Kanzlei Kerner

Urlaub verfällt und verjährt nicht – EuGH stärkt erneut Urlaubsanspruch

EuGH, Urteil vom 22.09.2022 (Az. C-120/21) Oft vergehen viele (Urlaubs-)Jahre, bevor ein Arbeitnehmer zum ersten Mal mit dem Thema Urlaubsrecht in Kontakt…

Mann übergibt Umschlag an einen anderen
9. November 2022 / by Kanzlei Kerner

Auch weiterhin mit besten Wünschen – Schlussformel im Arbeitszeugnis

Landesarbeitsgericht Niedersachsen, Urteil vom 12.07.2022 (Az. 10 Sa 1217/21) Nach § 109 Gewerbeordnung (GewO) kann jeder Arbeitnehmer bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses ein…

Man übergibt mehrere Geldscheine an eine andere Person
19. Oktober 2022 / by Kanzlei Kerner

Wann ist Tarifvergütung üblich und der eigene Lohn sittenwidrig?

Urteil LAG Mecklenburg-Vorpommern vom 26.07.2022 Im Arbeitsleben trifft die schöne Idee, dass zwei gleichrangige Vertragsparteien Leistung und Gegenleistung miteinander aushandeln noch weniger…

Bild einer Stoppuhr
30. September 2022 / by Kanzlei Kerner

Neues bei der Pflicht zur Erfassung der Arbeitszeit

Mit seinem Urteil vom 14.05.2019 (Az. C 55/18) – dem sogenannten Stechuhr-Urteil – hat der europäische Gerichtshof (EuGH) für einigen Wirbel in…

Frau sitzt vor dem Laptop im Online-Meeting
2. September 2022 / by Kanzlei Kerner

Widerruf Home-Office

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 20.10.2021 (7 ABR 34/20) Ein langfristig angelegtes Arbeitsverhältnis prägt das Leben weitreichend; häufig wird der Wohnort und damit…

Richterhammer und Justitia im Hintergrund
18. Juli 2022 / by Kanzlei Kerner

Unterschrift des Betriebsratsvorsitzenden ersetzt nicht Beschluss des Betriebsrats

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 08.02.2022 (1 AZR 233/21) Der Betriebsrat ist die Zusammensetzung der in dieses Amt gewählten Arbeitnehmervertreter und agiert als…

Man übergibt mehrere Geldscheine an eine andere Person
14. Juni 2022 / by Kanzlei Kerner

Anspruch auf Corona-Prämie auch bei längerer Arbeitsunterbrechung

Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg vom 24.03.2022 (Az. 5 Sa 1708/21) Zugelassene Pflegeeinrichtungen müssen zum Zweck der Wertschätzung für die besonderen Anforderungen während der Coronavirus-SARS-CoV-2-Pandemie…

Menschenmasse von oben fotografiert
24. Mai 2022 / by Kanzlei Kerner

Massenentlassungsanzeige: Muss-Angaben müssen, Soll-Angaben sollen

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 19.05.2022 (Az. 2 AZR 467/21) Eine Massenentlassung kommt häufig im Rahmen von Personalabbauwellen vor. Von einer Massenentlassung spricht…

Bild einer Stoppuhr
6. Mai 2022 / by Kanzlei Kerner

Überstunden: „Stechuhr-Urteil“ des EuGH ändert erst einmal nichts

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 04.05.2022 (Az. 5 AZR 359/21) Wann spricht man von Überstunden? Viele deutschen Arbeitnehmer leisten mehr Arbeitsstunden als arbeitsvertraglich…

Frau Hält Bogen mit zwei Twitter-Vögeln hoch
19. April 2022 / by Kanzlei Kerner

Was ändert die whistleblower-Richtlinie?

Umsetzungsfrist der whistleblower-Richtlinie abgelaufen, und nun? Die meisten Arbeitnehmer sind nicht Teil der unternehmenseigenen Öffentlichkeitsarbeit und deshalb nicht angestellt, um ihren Arbeitgeber…

Handshake zwischen dem Arbeitgeber und leitenden Führungskräften
21. März 2022 / by Kanzlei Kerner

Drohung „Aufhebungsvertrag oder Kündigung“ – Gebot fairen Verhandelns

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 24.02.2022 (Az. 6 AZR 333/21) Weshalb werden Aufhebungsverträge geschlossen? Eine Kündigung soll das Arbeitsverhältnis mit Ablauf der Kündigungsfrist…

14. März 2022 / by Kanzlei Kerner

Stellenabbau bei der TUI – wie verhalte ich mich richtig?

Hinweis: Dies ist ein weiteres Update unseres Beitrages vom 21.06.2019 (das erste Update mit Beitrag vom 10.06.2021 finden Sie hier) Sowohl die…

Person ist mit dem Kopf auf dem Tisch umgeben von Arbeit
3. März 2022 / by Kanzlei Kerner

Wie viele Tage müssen Arbeitnehmer maximal durcharbeiten?

Hinweis: Dies ist ein Update unseres Beitrags vom 05.12.2017, in dem wir das EuGH-Urteil vom 09.11.2017 besprochen haben. Noch immer in der…

Wissen rund ums Arbeitsrecht bei der Kanzlei Kerner
21. Februar 2022 / by Kanzlei Kerner

Kein Verlust von Überstundenzuschlägen wegen Urlaub

Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 13.01.2022 (Az. C-514/20) Überstunden sind die über die vorgesehene Arbeitszeit hinausgehende Arbeitsleistung, soweit sie angeordnet, gebilligt oder…

Foto eines Impfpasses mit einem COCID-19-Stempel
19. Januar 2022 / by Kanzlei Kerner

Einrichtungsbezogene Impfpflicht (20a IfSG)

Ab 15.03.2022: Impfpflicht für Beschäftigte in Gesundheitseinrichtungen Der neue § 20a Infektionsschutzgesetz (IfSG) enthält eine sogenannte mittelbare Impfpflicht für Personen, die in…

Richterhammer und Justitia im Hintergrund
22. Dezember 2021 / by Kanzlei Kerner

Entgeltfortzahlung nach Kündigung (Urteil BAG vom 08.09.2021)

Passgenaue Krankschreibung nach Kündigung hat weniger Beweiswert Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 08.09.2021 Wenn Arbeitnehmer erkrankt sind, benötigen Sie ab einer gewissen Dauer…

Frau hat ihre Finger auf verschiedenen Ordnern / Unterlagen
30. November 2021 / by Kanzlei Kerner

Besondere Arbeitsformen – Urteil BAG vom 10.11.2021

Arbeitgeber muss Arbeitsmittel stellen oder Kompensation zahlen Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 10.11.2021 Die Digitalisierung befördert neue Formen der Arbeit, die ansatzweise mit…

Befristeter Arbeitsvertrag liegt auf Schreibtisch
16. November 2021 / by Kanzlei Kerner

Befristungsabrede nur mit zertifizierter elektronischer Signatur

Urteil des Arbeitsgerichts Berlin vom 28.09.2021 Befristete Arbeitsverträge sind weit verbreitet. Der Befristungsgrund kann durch äußerliche Umstände wie eine Elternzeitvertretung oder Projektmittelbefristung…

Kalender mit dem handschriftlich geschriebenen Wort Urlaub und einem Smiley darunter
30. August 2021 / by Kanzlei Kerner

Rückgewährung von Urlaubstagen

Urteil des Arbeitsgerichts Bonn vom 07.07.2021 (Az. 2 Ca 504/21) Zu dem Zusammentreffen von Urlaub und Quarantäneanordnung Unter dem Begriff Urlaub verstehen…

USB Stick liegt auf einem Tisch
23. Juli 2021 / by Kanzlei Kerner

Schadensersatz-Ansprüche des Arbeitgebers bei Pflichtverletzung des Arbeitnehmers

Arbeitnehmer muss keine 200.000 € Schadenersatz für Ermittlungen gegen ihn zahlen Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 29.04.2021, 8 AZR 276/20   Zur Kostentragungspflicht…

Mann unterschreibt Vertrag
10. Juni 2021 / by Kanzlei Kerner

Stellenabbau bei der TUI – wie verhalte ich mich richtig?

Aktuell: Interessenausgleich und Sozialplan NEXT (Update vom 10.06.2021) Sowohl die TUI AG wie auch die TUI Deutschland GmbH und die TUIfly GmbH…

Richterhammer und Justitia im Hintergrund
18. Mai 2021 / by Kanzlei Kerner

Förderpflichten bei Bewerbern mit Schwerbehinderung und Folgen der Nichteinhaltung

Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 26.11.2020 – 8 AZR 59/20 Zum Jahresende 2019 lebten in Deutschland rund 7,9 Millionen Menschen mit Schwerbehinderung, was in…

Foto eine Laptops, Tablets und Smartphones
30. April 2021 / by Kanzlei Kerner

Jetzt also doch: Homeoffice-„Pflicht“ für Arbeitnehmer

Vor Ausbruch der Corona-Pandemie war die Arbeit im Homeoffice ein rares und begehrtes Gut, das meist tageweise verteilt wurde. Hieran interessierte Arbeitnehmer…

Eine Tastatur mit einem Post-It "Urlaub"
15. April 2021 / by Kanzlei Kerner

Kurzarbeit Null = Urlaubsanspruch Null

Urteil des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf vom 12.03.2021 Die Corona-Krise hat uns nach wie vor fest im Griff und diktiert die Regeln unseres Privat-…

Bild einer Stoppuhr
1. April 2021 / by Kanzlei Kerner

Auch Rufbereitschaft kann Arbeitszeit sein

EuGH, Urteil vom 09.03.2021 – C-580/19 und C-344/19 Immer wieder kommt es zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern zu Streitigkeiten hinsichtlich der Frage, welche…

Figuren stehen auf Puzzleteilen
19. März 2021 / by Kanzlei Kerner

Befristung – anders geartete Tätigkeit

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 16.09.2020 Gesucht: Ehemalige Mitarbeitende mit Bruch in der Erwerbsbiographie – Neues vom Befristungsrecht Zum Anschlussverbot bei ganz anders…