KERNER Rechtsanwälte – Rufen Sie uns an: 0511 27 900 80
Mo - Do von 9 - 16 Uhr & Fr 9 - 14 Uhr
Leisewitzstraße 28, 30175 Hannover
Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 19.05.2022 (Az. 2 AZR 467/21) Eine Massenentlassung kommt häufig im Rahmen von Personalabbauwellen vor. Von einer Massenentlassung spricht…
Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 04.05.2022 (Az. 5 AZR 359/21) Wann spricht man von Überstunden? Viele deutschen Arbeitnehmer leisten mehr Arbeitsstunden als arbeitsvertraglich…
Umsetzungsfrist der whistleblower-Richtlinie abgelaufen, und nun? Die meisten Arbeitnehmer sind nicht Teil der unternehmenseigenen Öffentlichkeitsarbeit und deshalb nicht angestellt, um ihren Arbeitgeber…
Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 24.02.2022 (Az. 6 AZR 333/21) Weshalb werden Aufhebungsverträge geschlossen? Eine Kündigung soll das Arbeitsverhältnis mit Ablauf der Kündigungsfrist…
Hinweis: Dies ist ein weiteres Update unseres Beitrages vom 21.06.2019 (das erste Update mit Beitrag vom 10.06.2021 finden Sie hier) Sowohl die…
Hinweis: Dies ist ein Update unseres Beitrags vom 05.12.2017, in dem wir das EuGH-Urteil vom 09.11.2017 besprochen haben. Noch immer in der…
Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 13.01.2022 (Az. C-514/20) Überstunden sind die über die vorgesehene Arbeitszeit hinausgehende Arbeitsleistung, soweit sie angeordnet, gebilligt oder…
Ab 15.03.2022: Impfpflicht für Beschäftigte in Gesundheitseinrichtungen Der neue § 20a Infektionsschutzgesetz (IfSG) enthält eine sogenannte mittelbare Impfpflicht für Personen, die in…
Passgenaue Krankschreibung nach Kündigung hat weniger Beweiswert Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 08.09.2021 Wenn Arbeitnehmer erkrankt sind, benötigen Sie ab einer gewissen Dauer…
Arbeitgeber muss Arbeitsmittel stellen oder Kompensation zahlen Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 10.11.2021 Die Digitalisierung befördert neue Formen der Arbeit, die ansatzweise mit…
Urteil des Arbeitsgerichts Berlin vom 28.09.2021 Befristete Arbeitsverträge sind weit verbreitet. Der Befristungsgrund kann durch äußerliche Umstände wie eine Elternzeitvertretung oder Projektmittelbefristung…
Urteil des Arbeitsgerichts Bonn vom 07.07.2021 (Az. 2 Ca 504/21) Zu dem Zusammentreffen von Urlaub und Quarantäneanordnung Unter dem Begriff Urlaub verstehen…
Arbeitnehmer muss keine 200.000 € Schadenersatz für Ermittlungen gegen ihn zahlen Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 29.04.2021, 8 AZR 276/20 Zur Kostentragungspflicht…
Aktuell: Interessenausgleich und Sozialplan NEXT (Update vom 10.06.2021) Sowohl die TUI AG wie auch die TUI Deutschland GmbH und die TUIfly GmbH…
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 26.11.2020 – 8 AZR 59/20 Zum Jahresende 2019 lebten in Deutschland rund 7,9 Millionen Menschen mit Schwerbehinderung, was in…
Vor Ausbruch der Corona-Pandemie war die Arbeit im Homeoffice ein rares und begehrtes Gut, das meist tageweise verteilt wurde. Hieran interessierte Arbeitnehmer…
Urteil des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf vom 12.03.2021 Die Corona-Krise hat uns nach wie vor fest im Griff und diktiert die Regeln unseres Privat-…
EuGH, Urteil vom 09.03.2021 – C-580/19 und C-344/19 Immer wieder kommt es zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern zu Streitigkeiten hinsichtlich der Frage, welche…
Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 16.09.2020 Gesucht: Ehemalige Mitarbeitende mit Bruch in der Erwerbsbiographie – Neues vom Befristungsrecht Zum Anschlussverbot bei ganz anders…
Die Corona-Pandemie beschäftigt Arbeitgeber und Arbeitnehmer weiterhin in allen Lebensbereichen und so auch in arbeitsrechtlichen Belangen. Aus diesem Grund haben wir uns…
Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 21.01.2021 Zu der Darlegungs- und Beweislast im Entgeltgleichheitsgesetz Als Gender-Pay-Gap, auf deutsch geschlechtsspezifisches Lohngefälle, bezeichnet man den durchschnittlichen…
Basics Freiwilligenprogramm Die Corona-Pandemie macht der Wirtschaft seit nunmehr fast einem Jahr zu schaffen und verursacht je nach Branche massive Umsatzeinbrüche. Steht…
Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 01.12.2020 Zur Arbeitnehmereigenschaft von Crowdworkern Für viele Arbeitsverhältnisse stellt sich die Frage der Arbeitnehmereigenschaft nicht: Wenn Sie in…
Die Meinungsfreiheit ist ein, wenn nicht der Wert in unserer Verfassung schlechthin. Auch harte Worte und scharfe Kritik müssen wir uns untereinander…
Beschluss des Bundesarbeitsgerichts vom 11.11.2020 War Teilzeitbeschäftigung ehemals fast ausschließlich Sache berufstätiger Mütter, wird sie heute viel flächendeckender auch von berufstätige Vätern,…
Wenn – meistens der Arbeitnehmer – weniger arbeiten möchte, und die andere Partei – meistens der Arbeitgeber – ist damit einverstanden, handelt…
Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 11.06.2020 -2 AZR 374/19 Viele Geschäftsführer haben jetzt kürzere Kündigungsfristen Die GmbH ist die mit Abstand häufigste Gesellschaftsform…
Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 27.05.2020 Wem gekündigt wurde, der muss innerhalb von drei Wochen Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht erheben. Anderenfalls kann er…
Urteil des Landesarbeitsgerichts Hamm vom 11.10.2019 Zur Wirksamkeit einer Rückzahlungsvereinbarung über Fortbildungskosten Manche Menschen sind „mit ihrem Job verheiratet“. Wie diese Redewendung…
Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 16.10.2019 (Az. 5 AZR 352/18) In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundert kämpften die Arbeiter um den 8-Stunden-Tag….
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category . |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
CookieLawInfoConsent | 1 year | Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie. |
PHPSESSID | session | This cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed. |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors. |
_gat | 1 minute | This cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites. |
_gid | 1 day | Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously. |