KERNER Rechtsanwälte – Rufen Sie uns an: 0511 27 900 80

Mo - Do von 9 - 16 Uhr & Fr 9 - 14 Uhr

Leisewitzstraße 28, 30175 Hannover

Menschenmasse von oben fotografiert
24. Mai 2022 / by Kanzlei Kerner

Massenentlassungsanzeige: Muss-Angaben müssen, Soll-Angaben sollen

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 19.05.2022 (Az. 2 AZR 467/21) Eine Massenentlassung kommt häufig im Rahmen von Personalabbauwellen vor. Von einer Massenentlassung spricht…

Bild einer Stoppuhr
6. Mai 2022 / by Kanzlei Kerner

Überstunden: „Stechuhr-Urteil“ des EuGH ändert erst einmal nichts

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 04.05.2022 (Az. 5 AZR 359/21) Wann spricht man von Überstunden? Viele deutschen Arbeitnehmer leisten mehr Arbeitsstunden als arbeitsvertraglich…

Frau Hält Bogen mit zwei Twitter-Vögeln hoch
19. April 2022 / by Kanzlei Kerner

Was ändert die whistleblower-Richtlinie?

Umsetzungsfrist der whistleblower-Richtlinie abgelaufen, und nun? Die meisten Arbeitnehmer sind nicht Teil der unternehmenseigenen Öffentlichkeitsarbeit und deshalb nicht angestellt, um ihren Arbeitgeber…

Handshake zwischen dem Arbeitgeber und leitenden Führungskräften
21. März 2022 / by Kanzlei Kerner

Drohung „Aufhebungsvertrag oder Kündigung“ – Gebot fairen Verhandelns

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 24.02.2022 (Az. 6 AZR 333/21) Weshalb werden Aufhebungsverträge geschlossen? Eine Kündigung soll das Arbeitsverhältnis mit Ablauf der Kündigungsfrist…

14. März 2022 / by Kanzlei Kerner

Stellenabbau bei der TUI – wie verhalte ich mich richtig?

Hinweis: Dies ist ein weiteres Update unseres Beitrages vom 21.06.2019 (das erste Update mit Beitrag vom 10.06.2021 finden Sie hier) Sowohl die…

Person ist mit dem Kopf auf dem Tisch umgeben von Arbeit
3. März 2022 / by Kanzlei Kerner

Wie viele Tage müssen Arbeitnehmer maximal durcharbeiten?

Hinweis: Dies ist ein Update unseres Beitrags vom 05.12.2017, in dem wir das EuGH-Urteil vom 09.11.2017 besprochen haben. Noch immer in der…

Wissen rund ums Arbeitsrecht bei der Kanzlei Kerner
21. Februar 2022 / by Kanzlei Kerner

Kein Verlust von Überstundenzuschlägen wegen Urlaub

Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 13.01.2022 (Az. C-514/20) Überstunden sind die über die vorgesehene Arbeitszeit hinausgehende Arbeitsleistung, soweit sie angeordnet, gebilligt oder…

Foto eines Impfpasses mit einem COCID-19-Stempel
19. Januar 2022 / by Kanzlei Kerner

Einrichtungsbezogene Impfpflicht (20a IfSG)

Ab 15.03.2022: Impfpflicht für Beschäftigte in Gesundheitseinrichtungen Der neue § 20a Infektionsschutzgesetz (IfSG) enthält eine sogenannte mittelbare Impfpflicht für Personen, die in…

Richterhammer und Justitia im Hintergrund
22. Dezember 2021 / by Kanzlei Kerner

Entgeltfortzahlung nach Kündigung (Urteil BAG vom 08.09.2021)

Passgenaue Krankschreibung nach Kündigung hat weniger Beweiswert Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 08.09.2021 Wenn Arbeitnehmer erkrankt sind, benötigen Sie ab einer gewissen Dauer…

Frau hat ihre Finger auf verschiedenen Ordnern / Unterlagen
30. November 2021 / by Kanzlei Kerner

Besondere Arbeitsformen – Urteil BAG vom 10.11.2021

Arbeitgeber muss Arbeitsmittel stellen oder Kompensation zahlen Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 10.11.2021 Die Digitalisierung befördert neue Formen der Arbeit, die ansatzweise mit…

Befristeter Arbeitsvertrag liegt auf Schreibtisch
16. November 2021 / by Kanzlei Kerner

Befristungsabrede nur mit zertifizierter elektronischer Signatur

Urteil des Arbeitsgerichts Berlin vom 28.09.2021 Befristete Arbeitsverträge sind weit verbreitet. Der Befristungsgrund kann durch äußerliche Umstände wie eine Elternzeitvertretung oder Projektmittelbefristung…

Kalender mit dem handschriftlich geschriebenen Wort Urlaub und einem Smiley darunter
30. August 2021 / by Kanzlei Kerner

Rückgewährung von Urlaubstagen

Urteil des Arbeitsgerichts Bonn vom 07.07.2021 (Az. 2 Ca 504/21) Zu dem Zusammentreffen von Urlaub und Quarantäneanordnung Unter dem Begriff Urlaub verstehen…

USB Stick liegt auf einem Tisch
23. Juli 2021 / by Kanzlei Kerner

Schadensersatz-Ansprüche des Arbeitgebers bei Pflichtverletzung des Arbeitnehmers

Arbeitnehmer muss keine 200.000 € Schadenersatz für Ermittlungen gegen ihn zahlen Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 29.04.2021, 8 AZR 276/20   Zur Kostentragungspflicht…

Mann unterschreibt Vertrag
10. Juni 2021 / by Kanzlei Kerner

Stellenabbau bei der TUI – wie verhalte ich mich richtig?

Aktuell: Interessenausgleich und Sozialplan NEXT (Update vom 10.06.2021) Sowohl die TUI AG wie auch die TUI Deutschland GmbH und die TUIfly GmbH…

Richterhammer und Justitia im Hintergrund
18. Mai 2021 / by Kanzlei Kerner

Förderpflichten bei Bewerbern mit Schwerbehinderung und Folgen der Nichteinhaltung

Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 26.11.2020 – 8 AZR 59/20 Zum Jahresende 2019 lebten in Deutschland rund 7,9 Millionen Menschen mit Schwerbehinderung, was in…

Foto eine Laptops, Tablets und Smartphones
30. April 2021 / by Kanzlei Kerner

Jetzt also doch: Homeoffice-„Pflicht“ für Arbeitnehmer

Vor Ausbruch der Corona-Pandemie war die Arbeit im Homeoffice ein rares und begehrtes Gut, das meist tageweise verteilt wurde. Hieran interessierte Arbeitnehmer…

Eine Tastatur mit einem Post-It "Urlaub"
15. April 2021 / by Kanzlei Kerner

Kurzarbeit Null = Urlaubsanspruch Null

Urteil des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf vom 12.03.2021 Die Corona-Krise hat uns nach wie vor fest im Griff und diktiert die Regeln unseres Privat-…

Bild einer Stoppuhr
1. April 2021 / by Kanzlei Kerner

Auch Rufbereitschaft kann Arbeitszeit sein

EuGH, Urteil vom 09.03.2021 – C-580/19 und C-344/19 Immer wieder kommt es zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern zu Streitigkeiten hinsichtlich der Frage, welche…

Figuren stehen auf Puzzleteilen
19. März 2021 / by Kanzlei Kerner

Befristung – anders geartete Tätigkeit

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 16.09.2020 Gesucht: Ehemalige Mitarbeitende mit Bruch in der Erwerbsbiographie – Neues vom Befristungsrecht Zum Anschlussverbot bei ganz anders…

15. März 2021 / by Kanzlei Kerner

Wenn der Arbeitgeber für die Impfung „zahlen“ will…

Die Corona-Pandemie beschäftigt Arbeitgeber und Arbeitnehmer weiterhin in allen Lebensbereichen und so auch in arbeitsrechtlichen Belangen. Aus diesem Grund haben wir uns…

Eine Gruppe von Menschen, die sich unterhalten
1. März 2021 / by Kanzlei Kerner

Neues zum Entgeltgleichheitsgesetz: Nun sind die Arbeitgeber im Zugzwang

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 21.01.2021 Zu der Darlegungs- und Beweislast im Entgeltgleichheitsgesetz Als Gender-Pay-Gap, auf deutsch geschlechtsspezifisches Lohngefälle, bezeichnet man den durchschnittlichen…

4. Februar 2021 / by Kanzlei Kerner

Freiwillige im Visier – wie verhalten bei Stellenabbaumaßnahmen?

Basics Freiwilligenprogramm Die Corona-Pandemie macht der Wirtschaft seit nunmehr fast einem Jahr zu schaffen und verursacht je nach Branche massive Umsatzeinbrüche. Steht…

Mann übergibt Umschlag an einen anderen
22. Januar 2021 / by Kanzlei Kerner

Ein Arbeitsverhältnis ist mehr als die Summe seiner Teile

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 01.12.2020 Zur Arbeitnehmereigenschaft von Crowdworkern Für viele Arbeitsverhältnisse stellt sich die Frage der Arbeitnehmereigenschaft nicht: Wenn Sie in…

Foto eine Laptops, Tablets und Smartphones
4. Januar 2021 / by Kanzlei Kerner

Was im privaten Chat passiert – geht den Arbeitgeber manchmal doch etwas an.

Die Meinungsfreiheit ist ein, wenn nicht der Wert in unserer Verfassung schlechthin. Auch harte Worte und scharfe Kritik müssen wir uns untereinander…

Person ist mit dem Kopf auf dem Tisch umgeben von Arbeit
7. Dezember 2020 / by Kanzlei Kerner

Können auch Teilzeitbeschäftigte unter besonderer Arbeitsbelastung leiden?

Beschluss des Bundesarbeitsgerichts vom 11.11.2020 War Teilzeitbeschäftigung ehemals fast ausschließlich Sache berufstätiger Mütter, wird sie heute viel flächendeckender auch von berufstätige Vätern,…

16. November 2020 / by Kanzlei Kerner

Schützt Kurzarbeit vor Kündigung? Jein.

Wenn – meistens der Arbeitnehmer – weniger arbeiten möchte, und die andere Partei – meistens der Arbeitgeber – ist damit einverstanden, handelt…

Man hat nach seiner Kündigung seine Habseligkeiten in einer Kiste
15. Oktober 2020 / by Kanzlei Kerner

Kündigungsfristen Geschäftsführer

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 11.06.2020 -2 AZR 374/19 Viele Geschäftsführer haben jetzt kürzere Kündigungsfristen Die GmbH ist die mit Abstand häufigste Gesellschaftsform…

Mann sitzt deprimiert mit seiner Künsigung auf dem Boden
23. September 2020 / by kanzleiKerner

Und was machen Sie jetzt so, nach Ihrer Kündigung?

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 27.05.2020 Wem gekündigt wurde, der muss innerhalb von drei Wochen Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht erheben. Anderenfalls kann er…

25. August 2020 / by kanzleiKerner

Drum prüfe, wer sich lange bindet – ob er die AGBs richtig verwendet

Urteil des Landesarbeitsgerichts Hamm vom 11.10.2019 Zur Wirksamkeit einer Rückzahlungsvereinbarung über Fortbildungskosten Manche Menschen sind „mit ihrem Job verheiratet“. Wie diese Redewendung…

Manager zeichnet auf ein Glasboard
4. August 2020 / by kanzleiKerner

Kurze Kunde der Arbeitszeitmodelle

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 16.10.2019  (Az. 5 AZR 352/18) In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundert kämpften die Arbeiter um den 8-Stunden-Tag….