KERNER Rechtsanwälte – Rufen Sie uns an: 0511 27 900 80
Mo - Do von 9 - 16 Uhr & Fr 9 - 14 Uhr
Leisewitzstraße 28, 30175 Hannover
Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 12. Februar 2025 (Az. 5 AZR 127/24) Lange Zeit war unklar, welche genauen Pflichten ein Arbeitnehmer hat, wenn…
Urteil des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen vom 14.02.2024 (Aktenzeichen 2 Sa 374/23) Das Zurückbehaltungsrecht nach § 273 BGB ist in seinem Grundsatz nicht kompliziert,…
Arbeitnehmerpflichten bei Stellensuche und Zwischenverdienst Gegen eine Kündigung können Arbeitnehmer binnen drei Wochen nach der Zustellung der Kündigung Klage erheben. Das Arbeitsgericht…
Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 18.01.2023 Der ehemalige 450-Euro-Job ist inzwischen ein 520-Euro-Job, dieser Begriff hat sich aber noch nicht recht durchgesetzt. Minijob…
Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 16.02.2023 (Az. 8 AZR 450/21) Der Equal Pay Day fällt in Deutschland stets in den März und trifft…
Urteil LAG Mecklenburg-Vorpommern vom 26.07.2022 Im Arbeitsleben trifft die schöne Idee, dass zwei gleichrangige Vertragsparteien Leistung und Gegenleistung miteinander aushandeln noch weniger…
Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg vom 24.03.2022 (Az. 5 Sa 1708/21) Zugelassene Pflegeeinrichtungen müssen zum Zweck der Wertschätzung für die besonderen Anforderungen während der Coronavirus-SARS-CoV-2-Pandemie…
Die Corona-Pandemie beschäftigt Arbeitgeber und Arbeitnehmer weiterhin in allen Lebensbereichen und so auch in arbeitsrechtlichen Belangen. Aus diesem Grund haben wir uns…
Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 21.01.2021 Zu der Darlegungs- und Beweislast im Entgeltgleichheitsgesetz Als Gender-Pay-Gap, auf deutsch geschlechtsspezifisches Lohngefälle, bezeichnet man den durchschnittlichen…
Beschluss des Bundesarbeitsgerichts vom 11.11.2020 War Teilzeitbeschäftigung ehemals fast ausschließlich Sache berufstätiger Mütter, wird sie heute viel flächendeckender auch von berufstätige Vätern,…
„Aber“ bei der Tarifbindung gilt nicht Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 13.05.2020 Wer ist denn heute noch gewerkschaftlich organisiert? Möglicherweise sind in einer…
Der Gesetzgeber hat das Berufsausbildungsgesetz (BBiG) zum 01.01.2020 geändert, um die berufliche Bildung noch attraktiver zu machen und zukunftssicherer zu gestalten. Umgesetzt…
Eingruppierung und Einstufung sind vor allem – aber nicht nur – Vokabeln des öffentlichen Dienstes. Da sie im System „Arbeit gegen Geld“…
Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 25.09.2018 Zum 15., zum Letzten, zum Ersten… wann muss eigentlich Gehalt gezahlt werden? Da beinahe alle Arbeitnehmer zum…
Seit vergangener Woche können Ansprüche nach dem Entgelttransparenzgesetz geltend gemacht werden. So viel vorweg: Die Antwort auf die Frage „Wie viel verdient…
Zu Beginn ist der Inhaber / die Inhaberin eines jungen, innovativen Unternehmens häufig der einzige „Mitarbeiter“. Irgendwann kommt dann aber zum Glück…
Im Juli 2014 wurde das Bürgerliche Gesetzbuch geändert. Unter anderem wurde § 288 BGB (Verzugsschaden) der Europäischen Richtlinie 2000/35/EG angepasst und hat…
Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 23.08.2017 Das Wort Pfändungsfreibetrag kennen die meisten, ebenso wie das „P-Konto“. Der Gesetzgeber garantiert mit diesen Maßnahmen die…
Urteil des Landesarbeitsgerichts Köln vom 22.11.2016 Zur Anwendbarkeit des § 288 Abs. 5 BGB im Arbeitsrecht Wenn das Gehalt zu spät…
Es ist kalt und dunkel und noch nicht wirklich Weihnachten, was ist eigentlich gut am November bzw. an Anfang Dezember? Etwa der…
Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 14.06.2016 Zum Mindestlohnanspruch für Bereitschaftszeiten Das passt ja: Letzte Woche noch über Arbeitszeit gebloggt, spricht das Bundesarbeitsgericht am…
Was ist Kurzarbeit? Kurzarbeit bedeutet wie der Name sagt eine Verkürzung der Arbeit(szeit). Da die Arbeitsleistung im Gegenseitigkeitsverhältnis zu dem gezahlten Gehalt…
Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 25.05.2016 Zur Anrechenbarkeit von Sonderzahlungen auf den Mindestlohn Viele Arbeitgeber in Branchen, in denen traditionell gering entlohnt wird,…
Beschluss des Arbeitsgerichts Mönchengladbach vom 15.04.2016 „Versuchen kann man es ja mal.“ wird sich der Hausmeister von Cora Schuhmacher gesagt haben. Er…
Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 20.04.2016 Sittenwidrig niedriger Lohn Vertragstreue (schöner auf Latein: pacta sunt servanda) und der Grundsatz von Treu und…
Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 16.03.2016 Zur Wahrung von Ausschlussfristen durch rechtzeitige Klage Steht Ihnen aus Ihrem Arbeitsverhältnis noch Gehalt oder ein anderer…
Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 25.06.2015 Es existiert derzeit noch wenig Rechtsprechung zum Mindestlohngesetz (MiLoG). Nun hat sich das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) mit mehreren…
Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 13.04.2015, Urteil des Arbeitsgerichts Düsseldorf vom 20.04.2015 Das Mindestlohngesetz (MiLoG) ist am 16.08.2014 in Kraft getreten. Seit dem…
Vorlage des Bundesarbeitsgerichts an den Europäischen Gerichtshof vom 17.06.2015 (BAG, Beschluss vom 17.06.2015, 4 AZR 61/14 (A)) Bislang war die Linie des…
Entscheidung Arbeitsgericht Berlin vom 04.03.2015 Mit Urteil vom 04.03.2015 (54 Ca 14420/14) hat das Arbeitsgericht Berlin entschieden, dass eine jährliche Sonderzahlung sowie…
Rem ipsum dolor sit amet
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category . |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
CookieLawInfoConsent | 1 year | Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie. |
PHPSESSID | session | This cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed. |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors. |
_gat | 1 minute | This cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites. |
_gid | 1 day | Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously. |