KERNER Rechtsanwälte – Rufen Sie uns an: 0511 27 900 80

Mo - Do von 9 - 16 Uhr & Fr 9 - 14 Uhr

Leisewitzstraße 28, 30175 Hannover

Bild einer Stoppuhr
13. September 2024 / by Kanzlei Kerner

Ungleiches Ausstempeln beweist keinen Arbeitszeitbetrug

Urteil des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen vom 20.02.2024 (Aktenzeichen 9 Sa 577/23) Ganz ehrlich: Sind Sie schon einmal schnell nebenan einen Kaffee oder ein…

Frau Hält Bogen mit zwei Twitter-Vögeln hoch
22. September 2023 / by Kanzlei Kerner

Fristlose Kündigung wegen WhatsApp-Chat kann wirksam sein

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 24.08.2023 Auf der Arbeit geht es manchmal hoch her. Arbeitsbelastung, Zeitdruck, Kunden und Chefs können an die Nerven…

Mann hält Brief mit Kündigung
8. September 2023 / by Kanzlei Kerner

Weiterarbeiten nach fristloser Kündigung? Das passt nicht zusammen.

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 29.03.2023 zur Unvereinbarkeit von außerordentlicher Kündigung und Prozessbeschäftigung Falls Sie diesen Blog regelmäßig lesen, kennen Sie den Mechanismus…

Buch "Arbeitsrecht"
18. August 2023 / by Kanzlei Kerner

Unwirksame Kündigung = Gehaltsfortzahlung ohne Arbeit?

Arbeitnehmerpflichten bei Stellensuche und Zwischenverdienst Gegen eine Kündigung können Arbeitnehmer binnen drei Wochen nach der Zustellung der Kündigung Klage erheben. Das Arbeitsgericht…

Mann übergibt Umschlag an einen anderen
9. November 2022 / by Kanzlei Kerner

Auch weiterhin mit besten Wünschen – Schlussformel im Arbeitszeugnis

Landesarbeitsgericht Niedersachsen, Urteil vom 12.07.2022 (Az. 10 Sa 1217/21) Nach § 109 Gewerbeordnung (GewO) kann jeder Arbeitnehmer bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses ein…

USB Stick liegt auf einem Tisch
23. Juli 2021 / by Kanzlei Kerner

Schadensersatz-Ansprüche des Arbeitgebers bei Pflichtverletzung des Arbeitnehmers

Arbeitnehmer muss keine 200.000 € Schadenersatz für Ermittlungen gegen ihn zahlen Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 29.04.2021, 8 AZR 276/20   Zur Kostentragungspflicht…

Foto eine Laptops, Tablets und Smartphones
4. Januar 2021 / by Kanzlei Kerner

Was im privaten Chat passiert – geht den Arbeitgeber manchmal doch etwas an.

Die Meinungsfreiheit ist ein, wenn nicht der Wert in unserer Verfassung schlechthin. Auch harte Worte und scharfe Kritik müssen wir uns untereinander…

16. November 2020 / by Kanzlei Kerner

Schützt Kurzarbeit vor Kündigung? Jein.

Wenn – meistens der Arbeitnehmer – weniger arbeiten möchte, und die andere Partei – meistens der Arbeitgeber – ist damit einverstanden, handelt…

Richterhammer und Justitia im Hintergrund
23. Juli 2020 / by kanzleiKerner

Besteht Kündigungsschutz für Datenschutzbeauftragte in der Probezeit?

Urteil des Landesarbeitsgerichts Nürnberg vom 19.02.2020 – 2 Sa 274/19 Mit Kündigungen in der Probezeit beschäftigen sich Arbeitsgerichte seltener. Das hängt vor…

Computer mit dem Wort Freistellung auf dem Monitor
25. Juni 2020 / by kanzleiKerner

Freistellung „für Verhandlungen“ – oder: Arbeitnehmer mürbe machen für Fortgeschrittene

Urteil des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein vom 06.02.2020 Arbeit ist für die meisten Menschen mehr als nur ein notwendiges Übel. Kollegen treffen, ein geregelter…

11. April 2020 / by kanzleiKerner

Corona und Kündigung

Kündigung wegen Auftragsmangel durch Corona – wie sind die Regeln? In unserem letzten Blogbeitrag haben wir uns mit den allgemeinen arbeitsrechtlichen Fragen...
Ulrich Kerner und Michael Oder // Rechtsanwälte der Kanzlei Kerner
27. November 2019 / by kanzleiKerner

Anwalt-Kündigungsschutzklage-Hannover

Über uns Unsere Kanzlei befindet sich in der Leisewitzstraße in Hannover in der Nähe des Arbeitsgerichts Hannover und des Landearbeitsgerichts Niedersachsen. Wir…

Mann hält Brief mit Kündigung
16. Januar 2018 / by kanzleiKerner

Heimlicher Mitschnitt von Personalgespräch rechtfertigt fristlose Kündigung

Urteil des Landesarbeitsgerichts Hessen vom 23.08.2017 Wann kann ein Arbeitgeber wirksam fristlos kündigen? Für diese Frage gibt es keine für jeden Fall…

Richterhammer und Justitia im Hintergrund
13. November 2017 / by kanzleiKerner

Drei Jahre Kündigungsfrist sind zu viel

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 26.10.2017 Bei demselben Unternehmen die Lehre, der Aufstieg und am Ende der Eintritt in den Ruhestand – dieses…

18. August 2017 / by kanzleiKerner

Der leere Geldkoffer und die Verdachtskündigung

Urteil des Landesarbeitsgerichts Hamm vom 14.08.2017 Es war ein mysteriöser Vorfall, der sich im Mai 2015 bei der Herner Sparkasse zugetragen hat…

4. August 2017 / by kanzleiKerner

Keylogger-Einsatz – Fast immer Beweisverwertungsverbot im Kündigungsstreit

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 27.07.2017 Ein Arbeitsverhältnis bietet großes Potenzial für Datenschutz-Streitigkeiten. Der Arbeitgeber möchte möglichst genau wissen, was der Arbeitnehmer in…

Mann hält Briefumschlag mit einer Kündigung in der Hand
28. Juli 2017 / by kanzleiKerner

Erzieherin isst fremde Schokolade – fristlose Kündigung

Wann darf fristlos gekündigt werden? Sie suchen nach Ihrer Schokolade und können sie nicht finden? Ärgerlich. Umso ärgerlicher, wenn sich herausstellt, dass…

18. Mai 2017 / by kanzleiKerner

Kündigung im Kleinbetrieb – Was geht? Und was nicht?

Puh, endlich raus aus der Probezeit, jetzt kann man Sie nicht mehr so einfach kündigen. Wirklich? Nicht unbedingt! Erstens: Das Ende einer…

Als Rechtsanwälte für Arbeitsrecht beraten wir Sie auch rund um das Thema Homeoffice. Sprechen Sie uns an.
27. April 2017 / by kanzleiKerner

Darf der Arbeitgeber den Browserverlauf auswerten?

Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 14.01.2016 / Vergleich vor dem Bundesarbeitsgericht vom 12.04.2017 Der 47-jährige Arbeitnehmer war als Gruppenleiter tätig. Als solcher…

30. Januar 2017 / by kanzleiKerner

Wenn einem der Kündigungsschutz den Kündigungsschutz verbaut

Massenentlassungen bei Elternzeit Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 26.01.2017 (Az. 6 AZR 442/16)   Was tun bei wirtschaftlicher Schieflage? Einer der ersten Personalverantwortlichen-Gedanken…

10. Januar 2017 / by kanzleiKerner

Kündigung – Wichtige erste Antworten

Der Erhalt einer Kündigung führt mit einem Mal zu hundert Fragen. Erfahrungsgemäß drehen sich viele dieser ersten Fragen darum, ob eine Kündigung…

Richterhammer und Justitia im Hintergrund
11. August 2014 / by Katja Kläfker

Recht auf Urlaubsabgeltung bleibt auch „post mortem“ bestehen

EuGH revidiert BVerfG-Urteil aus dem Jahr 2011 Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 22. Juni 2014 (AZ: C-118/13) hat ein vorangegangenes…

7. Mai 2012 / by Katja Kläfker

„Wer die Hölle fürchtet, kennt das Büro nicht“

… ist der Titel eines von einem Arbeitnehmer und Hobbyautor verfassten Büro-Romans, der jüngst Gegenstand eines vom Landesarbeitsgericht (LAG) Hamm entschiedenen Rechtsstreites…

Richterhammer und Justitia im Hintergrund
7. Mai 2012 / by Katja Kläfker

EuGH kippt Altersgrenze 60 für Piloten

Altersgrenze Mit 60 Jahren ist für Piloten im Cockpit noch lange nicht Schluss. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in einer aktuellen Entscheidung…

7. Mai 2012 / by Katja Kläfker

Urlaub kann bei Erkrankung begrenzt werden

Schultz-Hoff-Entscheidung Mit der so genannten Schultz-Hoff-Entscheidung vom 19.01.2009 sorgte der Europäische Gerichtshof (EuGH) Anfang 2009 für einen Paukenschlag. Der EuGH hatte mit…

30. März 2012 / by kanzleiKerner

Kündigung während einer Erkrankung zulässig?

Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer gehen nicht selten davon aus, eine während einer Erkrankung des Arbeitnehmers ausgesprochene Kündigung sei ohne weiteres nur…

Connect with Us

Rem ipsum dolor sit amet

Bitte ein gültiges Formular wählen