KERNER Rechtsanwälte – Rufen Sie uns an: 0511 27 900 80

Mo - Do von 9 - 16 Uhr & Fr 9 - 14 Uhr

Leisewitzstraße 28, 30175 Hannover

5. März 2019 / by kanzleiKerner

Teilzeit ist normale Arbeit – und muss auch so bezahlt werden

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 19.12.2018 zu Mehrarbeitszuschläge bei Teilzeit Nach wie vor sind es überwiegend Mütter kleiner Kinder, die in Teilzeit arbeiten….

15. Februar 2019 / by kanzleiKerner

Kennen wir uns? Rechtsprechungsänderung bei sachgrundloser Befristung.

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 23.01.2019 Sachgrundlose Befristungen sind in Zeiten des Fachkräftemangels nicht mehr so „in“ wie noch vor einigen Jahren, aber…

28. Januar 2019 / by kanzleiKerner

Reden wir über Geld: Von Eingruppierung und Einstufung

Eingruppierung und Einstufung sind vor allem – aber nicht nur – Vokabeln des öffentlichen Dienstes. Da sie im System „Arbeit gegen Geld“…

7. Januar 2019 / by kanzleiKerner

Nicht alle wollen ins Homeoffice. Und müssen auch nicht.

Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 10.10.2018 Telearbeit, wie Tätigkeit im Homeoffice auch genannt wird, ist begehrt: Quasi kein Arbeitsweg, angenehme Arbeitsatmosphäre und…

18. Dezember 2018 / by kanzleiKerner

Startschuss für die Brückenteilzeit

Inkrafttreten des § 9a TzBfG zum 01.01.2019 Teilzeitarbeit bedeutet, dass ein Arbeitnehmer mit einer geringeren Stundenzahl arbeitet als andere Arbeitnehmer im gleichen…

26. November 2018 / by kanzleiKerner

Urlaubsantrag hin oder her – Urlaub ist Chefsache!

Urteil des Europäischen Gerichtshof vom 06.11.2018 Urlaub ist in unserer arbeitsgerichtlichen Praxis ein „Dauerbrenner“. Zwar nehmen selten Arbeitnehmer anwaltliche Hilfe in Anspruch,…

14. November 2018 / by kanzleiKerner

Die Grenzen des Abwerbens von Mitarbeitern

Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt vom 09.08.2018 Sie beschäftigen qualifizierte Mitarbeiter, die am Arbeitsmarkt händeringend gesucht werden? Glückwunsch! Allerdings sind Sie in diesem…

22. Oktober 2018 / by kanzleiKerner

Doch keine 40 € Strafe für säumige Arbeitgeber

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 25.09.2018 Zum 15., zum Letzten, zum Ersten… wann muss eigentlich Gehalt gezahlt werden? Da beinahe alle Arbeitnehmer zum…

8. Oktober 2018 / by kanzleiKerner

Wenn die Ausschlussfrist den Mindestlohn nicht ausschließt, ist sie ausgeschlossen!

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 18.09.2018 Wenn Sie hier regelmäßig mitlesen, fragen Sie sich vielleicht: Warum schreiben die immer wieder über Ausschlussfristen, ist…

17. September 2018 / by kanzleiKerner

Bei Bereitschaft alle 3 Minuten einen Knopf drücken: Unzumutbar

Bei Bereitschaft alle 3 Minuten einen Knopf drücken: Unzumutbar Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 30.08.2018 Neues zur Arbeitsbereitschaft Was ist Arbeitsbereitschaft? Arbeitsbereitschaft…

31. August 2018 / by kanzleiKerner

Videoüberwachung darf noch nach Monaten ausgewertet werden

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 23.08.2018 „Was tut eigentlich mein Mitarbeiter in der Zeit, für die ich ihn bezahle?“ fragen sich Arbeitgeber, seit…

15. August 2018 / by kanzleiKerner

In Zukunft mehr Rechtssicherheit bei Geschäftsgeheimnissen

Die Eckpfeiler des neuen Gesetzes zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen In der Regel entsteht bei einem erfolgreichen Unternehmen durch Investitionen und harte Arbeit…

1. August 2018 / by kanzleiKerner

Mein Kind ist krank – wie sage ich es meinem Chef?

In unserem vorletzten Blogbeitrag haben wir den Fall behandelt, dass Sie im Arbeitsverhältnis erkranken. Hier ist der Fall klar: Sie können nicht…

12. Juli 2018 / by kanzleiKerner

Neues bei den Ausschlussfristen

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 20.06.2018 Ist ein Arbeitsverhältnis in die Brüche gegangen, gäbe es häufig genug noch Scherben aufzufegen: Ein paar Tage…

28. Juni 2018 / by kanzleiKerner

Sommergrippe und Co. – Was muss ich bei Krankheit im Arbeitsverhältnis beachten?

Arbeitnehmer sind auch nur Menschen, denen alles Mögliche passiert. Einen Infekt in der Straßenbahn aufgeschnappt, umgeknickt oder die Kinder schleppen aus dem…

14. Juni 2018 / by kanzleiKerner

Festnetz reicht: Arbeitnehmer dürfen ihre Handynummer verschweigen

Urteil des Landesarbeitsgerichts Thüringen vom 16.05.2018 Endlich Feierabend! Abschalten, auftanken, Zeit für sich und die Familie. Wenn der Chef diese Erholungsphasen allerdings…

31. Mai 2018 / by kanzleiKerner

Teuer, aber legal: Aufhebungsvertrag mit Betriebsrat

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 23.03.2018 Arbeitgeber und Betriebsrat: Es kann kompliziert sein Das Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat ist nicht immer einfach….

17. Mai 2018 / by kanzleiKerner

Kopftuch am Arbeitsplatz in Drogerie darf laut LAG Nürnberg nicht verboten werden

 Urteil des Landesarbeitsgerichts Nürnberg vom 28.03.2018 Nur wenige Dinge müssen in einem Arbeitsvertrag unbedingt geregelt sein: Die Art der Arbeitsleistung und die…

3. Mai 2018 / by kanzleiKerner

Liebe kennt kein Alter, das Bundesarbeitsgericht schon

Zur Wirksamkeit einer Altersabstandsklausel in der Hinterbliebenenversorgung Seit über 10 Jahren gilt nunmehr das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Viele Fragen zu diesem Gesetz…

19. April 2018 / by kanzleiKerner

Arbeitnehmer wieder da – Stelle nicht mehr

Wir arbeiten, um zu leben. Oft wird dieser Ausspruch so verstanden, dass die Arbeit ein erforderliches Übel ist, um anschließend das „echte“…

5. April 2018 / by kanzleiKerner

Verdacht auf Islamismus reicht nicht für Kündigung

Urteil des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen vom 12.03.2018 Der Islamismus, jene extreme Strömung des Islam, die bereit ist, eine Überordnung der Religion über den…

22. März 2018 / by kanzleiKerner

EuGH: Einvernehmliches Hinausschieben des Renteneintritts ist möglich

Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 28.02.2018 Befristung und ihre Spielregeln ist ein Thema, das die Politik, die Juristen und natürlich die betroffenen…

8. März 2018 / by kanzleiKerner

Allzeit bereit! Neues zu Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft

Lange Nächte, gedanklich stets auf Abruf und immer wieder „Sorry, kann leider nicht, ich habe Bereitschaft.“ – Bereitschaftsdienst ist nervig bis belastend…

21. Februar 2018 / by kanzleiKerner

Aus Versehen vom Wettbewerbsverbot zurückgetreten – trotzdem keine Karenzentschädigung mehr

Ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot nehmen Arbeitgeber in den Arbeitsvertrag auf, um sich gegen unerwünschte Konkurrenz durch nach ihrem Austritt mit Know how und…

7. Februar 2018 / by kanzleiKerner

Weiterleitung betrieblicher Daten auf privaten E-Mail-Account: fristlose Kündigung

An einem Büroarbeitsplatz kann ein Arbeitnehmer in der Regel seinen betrieblichen E-Mail-Account selbst verwalten. Zugleich kommt es inzwischen häufiger als noch vor…

26. Januar 2018 / by kanzleiKerner

Das neue Entgelttransparenzgesetz

Seit vergangener Woche können Ansprüche nach dem Entgelttransparenzgesetz geltend gemacht werden. So viel vorweg: Die Antwort auf die Frage „Wie viel verdient…

16. Januar 2018 / by kanzleiKerner

Heimlicher Mitschnitt von Personalgespräch rechtfertigt fristlose Kündigung

Urteil des Landesarbeitsgerichts Hessen vom 23.08.2017 Wann kann ein Arbeitgeber wirksam fristlos kündigen? Für diese Frage gibt es keine für jeden Fall…

4. Januar 2018 / by kanzleiKerner

Tarifverträge im Arbeitsverhältnis – was gilt wann?

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Arbeitsvertrag. Das ist richtig, aber nicht die ganze Wahrheit: In jedes Arbeitsverhältnis wird automatisch das gesamte…

19. Dezember 2017 / by kanzleiKerner

Verfällt Urlaub, wenn er nicht aktiv genommen wird?

Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 29.11.2017, Az. C-214/16 Weihnachtszeit ist Urlaubszeit. Viele Arbeitnehmer planen ein paar ruhige Tage um den Jahreswechsel schon…

5. Dezember 2017 / by kanzleiKerner

Wie viele Tage müssen Arbeitnehmer maximal durcharbeiten?

Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 09.11.2017 Das deutsche Arbeitszeitgesetz in seiner aktuellen Fassung wird von der Wirtschaft als zu unflexibel und nicht…