KERNER Rechtsanwälte – Rufen Sie uns an: 0511 27 900 80

Mo - Do von 9 - 16 Uhr & Fr 9 - 14 Uhr

Leisewitzstraße 28, 30175 Hannover

Richterhammer und Justitia im Hintergrund
2. Mai 2016 / by kanzleiKerner

BAG zieht Schlussstrich unter „Krabbenbrötchenfall“

Bagatellkündigungen Ganz ehrlich: Haben Sie schon einmal eine private Kopie im Büro gemacht, ohne vorher um Erlaubnis zu bitten? Ohne Rücksprache das…

28. April 2016 / by Katja Kläfker

Ach, Sie wollten davon leben können?

Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 20.04.2016 Sittenwidrig niedriger Lohn Vertragstreue (schöner auf Latein: pacta sunt servanda) und der Grundsatz von Treu und…

26. April 2016 / by kanzleiKerner

Wenn der Arbeitsvertrag zurückschlägt

Möchten Sie bei der nächsten Familienfeier ein bisschen angeben? Versuchen Sie es einmal mit diesem Satz: „Ich wette, eure Arbeitsverträge sind Allgemeine…

Paragraf Symbol und das Wort "Abmahnung" In Gerenderter 3D Umgeb
21. April 2016 / by kanzleiKerner

Abmahnung – Ein DIN A4-Blatt voller Fehlerquellen

Der Weg zur Kündigung kann steinig sein. Im Fall der verhaltensbedingten Kündigung führt er, wenn das Fehlverhalten des Arbeitnehmers das Arbeitsverhältnis nicht…

Handshake zwischen dem Arbeitgeber und leitenden Führungskräften
19. April 2016 / by kanzleiKerner

In guten wie in schlechten Tagen

Loyalitätspflicht im Arbeitsverhältnis Es gehört ja schon zum guten Ton, über das Management des sich im Bau befindlichen Flughafen Berlin Brandenburg (BER)…

Frau hat ihre Finger auf verschiedenen Ordnern / Unterlagen
12. April 2016 / by kanzleiKerner

Checkliste Bewerbung: Anschreiben, Lebenslauf, Taufe?

Beschluss des Bundesarbeitsgerichts vom 17.03.2016 Zur Berücksichtigung der Konfession bei der Einstellung Sprechen Sie gerne über Ihre Religion? Das können Sie jederzeit…

Bild eines Kalenders und einer Sanduhr
30. März 2016 / by kanzleiKerner

Umweg über das Gericht auf eigene Gefahr?

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 16.03.2016 Zur Wahrung von Ausschlussfristen durch rechtzeitige Klage Steht Ihnen aus Ihrem Arbeitsverhältnis noch Gehalt oder ein anderer…

17. März 2016 / by kanzleiKerner

Ein Tag zu wenig – Urlaubsanspruch halbiert?

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 17.11.2015 Zur Urlaubsabgeltung beim Arbeitsbeginn am 1. Juli Spielen Sie manchmal mit dem Gedanken, Ihr (Arbeitnehmer-)Glück im Ausland…

Bild einer Stoppuhr
8. März 2016 / by kanzleiKerner

Selbst aufgeschriebene Überstunden? Zahle ich nicht.

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 23.09.2015 Zur Beweislast bei abredewidrig nicht geführten Arbeitszeitkonten In der Praxis kommt es zu Überstunden etwa so: Es…

Würfel mit den Worten Voll- und Teilzeit
1. März 2016 / by kanzleiKerner

Urlaub bei Teilzeit- Für Fortgeschrittene!

Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 11.11.2015 (Greenfield ./. The Care Bureau Ltd) Zum Urlaubsanspruch beim Wechsel in Voll- oder Teilzeit Das Bundesurlaubsgesetz…

Befristeter Arbeitsvertrag liegt auf Schreibtisch
24. Februar 2016 / by kanzleiKerner

Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz findet Fussball eigenartig

Urteil des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz vom 17.02.2016 Zur Zulässigkeit der Befristung im Profi-Fußball Fußball-Deutschland atmet durch. Stand jetzt können Verträge mit Fußballprofis stets…

Frau Hält Bogen mit zwei Twitter-Vögeln hoch
17. Februar 2016 / by kanzleiKerner

Surfen kann den Job kosten!

Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 14.01.2016 Zur Privatnutzung des Internets am Arbeitsplatz und Überwachungsrechten des Arbeitgebers Wer im Büro arbeitet, hat dort…

10. Februar 2016 / by kanzleiKerner

Der Kampf gegen das AGG-Hopping

Vorlagebschluss des Bundesarbeitsgerichts vom 18.06.2015 Zur Bewertung von Scheinbewerbungen auf diskriminierende Stellenausschreibungen AGG-Hopper werden im Bereich des Arbeitsrechts Menschen genannt, die sich…

Richterhammer und Justitia im Hintergrund
2. Februar 2016 / by Katja Kläfker

Schmuck für 20.000,00 € im Betrieb gestohlen – Haftet der Arbeitgeber?

Urteil des Landesarbeitsgerichts Hamm vom 21.01.2016 Zur Haftung des Arbeitgebers für gestohlene Gegenstände Sie stellen auf dem Nachhauseweg fest, dass Ihr Mobiltelefon…

Befristeter Arbeitsvertrag liegt auf Schreibtisch
27. Januar 2016 / by Katja Kläfker

Der Missbrauch des Befristungsrechts

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 24.06.2015 Zur Erleichterung des Missbrauchsnachweises bei Kettenbefristungen // Die Befristung von Arbeitsverträgen ist (Berufs)-Alltag Ein Arbeitsvertrag ist befristet…

Eine Tastatur mit einem Post-It "Urlaub"
22. Januar 2016 / by kanzleiKerner

Wem gehört eigentlich der Urlaub?

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 22.09.2015 Zur Vererbbarkeit des Anspruchs auf Urlaubsabgeltung Jeder Arbeitnehmer hat in jedem Kalenderjahr Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub. (§…

11. Januar 2016 / by kanzleiKerner

“65. Lebensjahr” bedeutet eigentlich “Erreichen der Rente”

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 13.10.2015 Zur Auslegung der Formulierung „mit Vollendung des 65. Lebensjahres“ Mit 65 Jahren ist lange noch nicht Schluss…

Mann hebt eine von fünf Spielfiguren hoch
4. Januar 2016 / by kanzleiKerner

Der Sozialplan und das AGG

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 17.11.2015 Zur Unwirksamkeit von pauschalen Sozialplanabfindungen nur für Schwerbehinderte Ein Sozialplan wird zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat vereinbart, um wegen…

Man übergibt mehrere Geldscheine an eine andere Person
22. Dezember 2015 / by kanzleiKerner

Geschenkt ist geschenkt?

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 17.12.2015 Zur Anfechtung von “geschenktem Arbeitsentgelt” während einer Freistellung Wird über das Vermögen des Arbeitgebers das Insolvenzverfahren eröffnet,…

Straßenlaterne als Symbol für die Nachtschicht
16. Dezember 2015 / by Katja Kläfker

Gegen die innere Uhr – Nachtarbeit

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 09.12.2015 Zur Angemessenheit des Nachtarbeitszuschlags bei dauerhafter Nachtarbeit // Nachtarbeit ist ausgleichspflichtig Wer zur Nachtzeit arbeitet, erhält dafür…

Menschenmasse von oben fotografiert
4. Dezember 2015 / by Katja Kläfker

Und sie zählen doch

Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom 09.07.2015 (Balkaya) zum unionsrechtlichen Arbeitnehmerbegriff bei Massenentlassungen Was ist eine Massenentlassung? Eine Massenentlassung ist eine Entlassung einer…

23. November 2015 / by kanzleiKerner

Im Praktikum kann man sich nicht gut genug kennenlernen

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 19.11.2015 Zur Frage der Anrechnung von vorangegangenen Praktika auf die Probezeit im Ausbildungsverhältnis Ausbildungsverhältnis = Pflicht zur Probezeit…

Mann hält Briefumschlag mit einer Kündigung in der Hand
16. November 2015 / by Katja Kläfker

Sonntags muss man nicht mit Kündigungen rechnen

Urteil des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein vom 13.10.2015 Zum Zugang einer in den Briefkasten eingelegten Kündigung Der Ausspruch einer Kündigung ist fehleranfällig. Das beginnt…

Mann zeigt seine leeren Hosentaschen
12. November 2015 / by Katja Kläfker

Insolvenz: Rückforderung von Gehaltszahlungen?

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 22. Oktober 2015 Zur insolvenzrechtlichen Anfechtbarkeit bei Zahlungen von Drittkonto Wird über das Vermögen des Arbeitgebers das Insolvenzverfahren…

10. November 2015 / by Katja Kläfker

Ein Tag ohne Arbeitsvertrag – Urlaubsanspruch halbiert?

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 20. Oktober 2015 Zur Behandlung des Urlaubsanspruchs bei Unterbrechung des Arbeitsverhältnisses In Deutschland gibt es einen gesetzlichen Mindesturlaub von…

Spielfiguren mit einem Würfel mit einem Paragraphen Symbol
26. Oktober 2015 / by kanzleiKerner

Inhaberwechsel – Widerspruch des Arbeitnehmers kann „ewig“ möglich sein

Urteil des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf vom 14.10.2015 Was geschieht eigentlich mit einem Arbeitsverhältnis, wenn das Unternehmen verkauft wird? Wenn sich der Inhaber eines…

Leute beratschlagen als Einigungsstelle
20. Oktober 2015 / by kanzleiKerner

Erleichterung für Dienststellenleiter – Ankreuzverfahren bei dienstlichen Beurteilungen

Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts vom 17.09.2015 Für Beamtinnen und Beamte sind dienstliche Beurteilungen vor allem deshalb bedeutsam, da von ihnen maßgeblich die künftige…

Mann zeigt auf Tarifregelungen
16. Oktober 2015 / by Katja Kläfker

(Alp)traum Mehrheitsprinzip – Das neue Tarifeinheitsgesetz

Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 06.10.2015 Der Entwurf zum Tarifeinheitsgesetz war sicher einer der Gesetzesentwürfe, die im Jahr 2015 am  meisten diskutiert wurden…

Richterhammer und Justitia im Hintergrund
13. Oktober 2015 / by Katja Kläfker

Kein Lohn für nicht durchführbare Arbeitsverhältnisse

Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 19.08.2015 Im absoluten Regelfall entsteht ein Arbeitsverhältnis durch Abschluss eines Arbeitsvertrages, bevor der Arbeitnehmer seine Tätigkeit aufnimmt. Das…

Bild von einer Straße
6. Oktober 2015 / by Katja Kläfker

660 Kilometer sind zu viel – Einschränkung des Versetzungsvorbehaltes

Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein vom 26.08.2015 Versetzungsvorbehalte sind Regelungen, die es dem Arbeitgeber ermöglichen, den Arbeitsinhalt oder den Arbeitsort zu verändern. Er…