KERNER Rechtsanwälte – Rufen Sie uns an: 0511 27 900 80

Mo - Do von 9 - 16 Uhr & Fr 9 - 14 Uhr

Leisewitzstraße 28, 30175 Hannover

Richterhammer und Justitia im Hintergrund
13. November 2017 / by kanzleiKerner

Drei Jahre Kündigungsfrist sind zu viel

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 26.10.2017 Bei demselben Unternehmen die Lehre, der Aufstieg und am Ende der Eintritt in den Ruhestand – dieses…

20. Oktober 2017 / by kanzleiKerner

Basics Arbeitsrecht für Start-Ups und junge Unternehmen

Zu Beginn ist der Inhaber / die Inhaberin eines jungen, innovativen Unternehmens häufig der einzige „Mitarbeiter“. Irgendwann kommt dann aber zum Glück…

Bild von einer Straße
9. Oktober 2017 / by kanzleiKerner

Sturm, Schnee, Streik… Trotzdem müssen Arbeitnehmer pünktlich sein!

Auch wenn die Deutsche Bahn wohl nicht mehr so häufig streiken wird (Warum? Das haben wir hier besprochen.): Sturmtief im Herbst, Glatteis…

Man übergibt mehrere Geldscheine an eine andere Person
2. Oktober 2017 / by kanzleiKerner

Wenn der Chef zu spät zahlt, gibt`s 40 Euro extra

Im Juli 2014 wurde das Bürgerliche Gesetzbuch geändert. Unter anderem wurde § 288 BGB (Verzugsschaden) der Europäischen Richtlinie 2000/35/EG angepasst und hat…

Paar läuft mit einem Kinderwagen
15. September 2017 / by kanzleiKerner

Entspannt durch die Elternzeit mit dem EuGH

Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 07.09.2017 Rückkehr aus Elternzeit bei zugesagter Beförderung In der Regel hat das Beamtenrecht wenig Auswirkungen auf das…

Richterhammer und Justitia im Hintergrund
8. September 2017 / by kanzleiKerner

Krimi im Arbeitsrecht

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 30.08.2017 Zur Befristung von Schauspielverträgen Den Kläger kennt man als Kommissar „Axel Richter“ aus der Krimiserie Der Alte….

Mann zeigt seine leeren Hosentaschen
4. September 2017 / by kanzleiKerner

Wichtig für Arbeitgeber und Arbeitnehmer: Wie viel Gehalt ist pfändbar?

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 23.08.2017 Das Wort Pfändungsfreibetrag kennen die meisten, ebenso wie das „P-Konto“. Der Gesetzgeber garantiert mit diesen Maßnahmen die…

25. August 2017 / by kanzleiKerner

Urlaub – Staffelung nach Alter oft unwirksam

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz, kurz AGG, verbietet Diskriminierungen unter anderem wegen des Alters, des Geschlechtes, einer Behinderung oder der Herkunft eines Arbeitnehmers. Sehr…

18. August 2017 / by kanzleiKerner

Der leere Geldkoffer und die Verdachtskündigung

Urteil des Landesarbeitsgerichts Hamm vom 14.08.2017 Es war ein mysteriöser Vorfall, der sich im Mai 2015 bei der Herner Sparkasse zugetragen hat…

4. August 2017 / by kanzleiKerner

Keylogger-Einsatz – Fast immer Beweisverwertungsverbot im Kündigungsstreit

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 27.07.2017 Ein Arbeitsverhältnis bietet großes Potenzial für Datenschutz-Streitigkeiten. Der Arbeitgeber möchte möglichst genau wissen, was der Arbeitnehmer in…

Mann hält Briefumschlag mit einer Kündigung in der Hand
28. Juli 2017 / by kanzleiKerner

Erzieherin isst fremde Schokolade – fristlose Kündigung

Wann darf fristlos gekündigt werden? Sie suchen nach Ihrer Schokolade und können sie nicht finden? Ärgerlich. Umso ärgerlicher, wenn sich herausstellt, dass…

Als Rechtsanwälte für Arbeitsrecht beraten wir Sie auch rund um das Thema Homeoffice. Sprechen Sie uns an.
24. Juli 2017 / by kanzleiKerner

Angestellte überweist aus Versehen 1,9 Millionen Euro an Trickbetrüger

Im Alltag ist die Haftungsfrage recht klar: Wer erwachsen ist und einen anderen fahrlässig oder vorsätzlich schädigt, muss ihm den Schaden ersetzen….

Mann zeigt auf Tarifregelungen
14. Juli 2017 / by kanzleiKerner

BVerfG zum Tarifeinheitsgesetz – Kann man erstmal so machen

Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 11.07.2017 Das Tarifeinheitsgesetz ist am 10.07.2015 in Kraft getreten und hatte zu diesem Zeitpunkt schon eine bewegte Vergangenheit…

Straßenschild mit den Worten Versetzung + Umsetzung
7. Juli 2017 / by kanzleiKerner

Darf der Chef seine Mitarbeiter in eine andere Stadt versetzen?

Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 14.06.2017 Viele Arbeitsverträge enthalten zum Arbeitsinhalt und zum Arbeitsort eine solche Regelung: Der Arbeitnehmer wird als Controller eingestellt. Arbeitsort…

29. Juni 2017 / by kanzleiKerner

Wann muss man sich an ein Wettbewerbsverbot halten?

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 22.03.2017 Nichtigkeit eines Wettbewerbsverbotes bei fehlender Entschädigung In kaum einem arbeitsrechtlichen Thema bestehen so viele Missverständnisse wie bei…

9. Juni 2017 / by kanzleiKerner

Das Ende der Befristung nach § 41 S. 3 SGB VI?

Vorlagebeschluss des LAG Bremen vom 23.11.2016 „Immer mehr arbeitende Senioren“ ist das Fazit einer Untersuchung des Statistischen Bundesamtes. Im Zahlen bedeutet das,…

Frau kreist mit einem Stit Termine auf einem Kalender ein
2. Juni 2017 / by kanzleiKerner

Nur „Probezeit“ reicht nicht, die Fristen müssen mitgeregelt werden

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 23.03.2017 Eine Probezeit dient der Erprobung des gemeinsamen Arbeitsverhältnisses für beide Seiten. In dieser Zeit kann das Arbeitsverhältnis…

18. Mai 2017 / by kanzleiKerner

Kündigung im Kleinbetrieb – Was geht? Und was nicht?

Puh, endlich raus aus der Probezeit, jetzt kann man Sie nicht mehr so einfach kündigen. Wirklich? Nicht unbedingt! Erstens: Das Ende einer…

Schwangere Frau mit einem Kuscheltier auf Ihrem Bauch
12. Mai 2017 / by kanzleiKerner

Schwangerschaft und Job

Mutter bzw. Eltern werden ist spannend und anstrengend. Der Gesetzgeber schützt werdende und frischgebackene Mütter im Berufsleben daher besonders. Das maßgebliche Gesetz…

Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen
5. Mai 2017 / by kanzleiKerner

krank – gesund – krank = Entgeltfortzahlung? Ja, aber…

Wenn ein Arbeitnehmer erkrankt, bekommt er sein Gehalt dennoch gezahlt. Soweit die Regel. Genau genommen ist das arbeitsrechtlich relevante aber nicht (nur)…

Als Rechtsanwälte für Arbeitsrecht beraten wir Sie auch rund um das Thema Homeoffice. Sprechen Sie uns an.
27. April 2017 / by kanzleiKerner

Darf der Arbeitgeber den Browserverlauf auswerten?

Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 14.01.2016 / Vergleich vor dem Bundesarbeitsgericht vom 12.04.2017 Der 47-jährige Arbeitnehmer war als Gruppenleiter tätig. Als solcher…

13. April 2017 / by kanzleiKerner

Konfliktscheue Arbeitnehmer sind schwerer zu kündigen

Urteil des Landesarbeitsgerichts Mecklenburg-Vorpommern vom 26.07.2016 Eine verhaltensbedingte Kündigung ist im Arbeitsverhältnis das letzte Mittel, so will es der Gesetzgeber. Findet auf…

7. April 2017 / by kanzleiKerner

Zu schön, um wahr zu sein – Ironie im Arbeitszeugnis

Beschluss des Landesarbeitsgerichts Hamm vom 14.11.2016   Jeder Arbeitnehmer hat bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses Anspruch auf ein Arbeitszeugnis (§ 109 Gewerbeordnung, GewO)….

31. März 2017 / by kanzleiKerner

„Und von wem ging die Kündigung aus?“ „Vom Betriebsrat…“

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 28.03.2017 Der Betriebsrat ist die gewählte Interessenvertretung der Arbeitnehmer und soll, so hat es sich der Gesetzgeber gedacht,…

24. März 2017 / by kanzleiKerner

FAQ`s: Urlaub

Jeder Arbeitnehmer hat in jedem Jahr Anspruch auf Urlaub (§ 1 Bundesurlaubsgesetz). Die sich im Arbeitsleben ergebenden Fragen rund um den Urlaub…

7. März 2017 / by kanzleiKerner

Berufserfahrung bei demselben Arbeitgeber darf belohnt werden

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 23.02.2017 (Az. 6 AZR 843/15) zu § 16 TV-L Bei einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst kommt es für…

2. März 2017 / by kanzleiKerner

Hat man im Privathaushalt Kündigungsschutz?

Wer länger als 6 Monate in einem Betrieb beschäftigt ist, in dem in der Regel mehr als 10 Arbeitnehmer beschäftigt werden, genießt…

lexikon-bild
17. Februar 2017 / by kanzleiKerner

Sperrzeit vermeiden beim Aufhebungsvertrag. Geht jetzt einfacher.

Ein Arbeitsverhältnis kann auf drei Arten enden: Arbeitgeberseitige Kündigung, arbeitnehmerseitige Kündigung oder beidseitiger Aufhebungsvertrag. Der Aufhebungsvertrag ist dabei das einzige Mittel, das…

7. Februar 2017 / by kanzleiKerner

Diskriminiert – Vielleicht. Als Frau – Nein.

Urteil des Arbeitsgerichts Berlin vom 01.02.2017 Frontal 21 ist ein investigatives Magazin des ZDF. Es wäre nicht verwunderlich gewesen, wenn ein Thema…

30. Januar 2017 / by kanzleiKerner

Wenn einem der Kündigungsschutz den Kündigungsschutz verbaut

Massenentlassungen bei Elternzeit Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 26.01.2017 (Az. 6 AZR 442/16)   Was tun bei wirtschaftlicher Schieflage? Einer der ersten Personalverantwortlichen-Gedanken…