KERNER Rechtsanwälte – Rufen Sie uns an: 0511 27 900 80

Mo - Do von 9 - 16 Uhr & Fr 9 - 14 Uhr

Leisewitzstraße 28, 30175 Hannover

18. Januar 2017 / by kanzleiKerner

Was passiert eigentlich mit nicht genommenem Urlaub?

Vorlagebeschluss des Bundesarbeitsgerichts vom 13.12.2016 Nehmen Sie immer Ihren ganzen Jahresurlaub oder einigen Sie sich wenigstens auf eine Übertragung ins Folgejahr? Falls…

10. Januar 2017 / by kanzleiKerner

Kündigung – Wichtige erste Antworten

Der Erhalt einer Kündigung führt mit einem Mal zu hundert Fragen. Erfahrungsgemäß drehen sich viele dieser ersten Fragen darum, ob eine Kündigung…

20. Dezember 2016 / by kanzleiKerner

Ausblick 2017 – Teil 2: Der Mutterschutz wird moderner

Letzte Woche war die Reform des „Zeitarbeit-Gesetzes“ (AÜG) hier Thema. Anders als dieses häufig geänderte Gesetz wird das aus dem Jahr 1952…

13. Dezember 2016 / by kanzleiKerner

Ausblick 2017 – Teil 1: Alles hat seine Zeitarbeit

Größere Gesetzesvorhaben sind wir im Arbeitsrecht gewohnt. Im Jahr 2014 Mindestlohngesetz und Tarifautonomiestärkungsgesetz, im Jahr 2015 Tarifeinheitsgesetz und Elterngeld-Plus, um nur ein…

8. Dezember 2016 / by kanzleiKerner

Zu spät Gehalt gezahlt kostet 40 € extra?

Urteil des Landesarbeitsgerichts Köln vom 22.11.2016 Zur Anwendbarkeit des § 288 Abs. 5 BGB im Arbeitsrecht   Wenn das Gehalt zu spät…

2. Dezember 2016 / by kanzleiKerner

Wie ist das denn nun mit dem Weihnachtsgeld?

Es ist kalt und dunkel und noch nicht wirklich Weihnachten, was ist eigentlich gut am November bzw. an Anfang Dezember? Etwa der…

Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen
21. November 2016 / by kanzleiKerner

Brauch ich jetzt eine Gesprächsunfähigkeitsbescheinigung?

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 02.11.2016 Keine Teilnahmepflicht an Personalgesprächen während Krankheit Es gibt diesen kleinen E-Mail-Scherz, der in manchen Büros geteilt wird:…

Mann hält Brief mit Kündigung
4. November 2016 / by kanzleiKerner

Da ist die Tür! Wann geht „fristlos“?

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 20.10.2016 Manchmal läuft ein Arbeitsverhältnis nicht so gut. Und manchmal läuft es richtig schlecht, so schlecht, dass (meistens)…

Menschenmasse von oben fotografiert
27. Oktober 2016 / by kanzleiKerner

Minenfeld Massenentlassung

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 09.06.2016 Zu den Auswirkungen einer unvollständigen Betriebsratsbeteiligung Bei Entlassungswellen ist das mit der Schuld so eine Sache. Arbeitnehmer…

Mann hält Briefumschlag mit einer Kündigung in der Hand
14. Oktober 2016 / by kanzleiKerner

Rechten Hetzern darf man kündigen

Urteil Arbeitsgericht Herne vom 22.03.2016 Wann rechtfertigen Äußerungen in Sozialen Medien die Kündigung? Die Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut, ein Grundrecht. Sie…

6. Oktober 2016 / by kanzleiKerner

Wichtige Voraussetzung, um Urlaub zu kürzen: Urlaub

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 19.05.2015 Zur Kürzung des Urlaubs für die Elternzeit Durchschnittlich um die 850.000 Elterngeldempfänger gibt es in Deutschland (Quelle:…

29. September 2016 / by kanzleiKerner

Was zeichnet einen guten Rechtsanwalt aus?

Ein guter Rechtsanwalt fühlt sich Ihren Interessen verpflichtet, ist ein Profi auf seinem Fachgebiet und kann auf einen Erfahrungsschatz in einem Team…

kanzlei-kerner-de
22. September 2016 / by kanzleiKerner

Wissenswertes und Kurioses rund ums Arbeitszeugnis

Wir beantworten in dieser Woche häufige Fragen zum Thema Arbeitszeugnis und stellen Urteile rund um das Thema „Geheimzeichen“ vor. Komisch, ich habe…

kerner-slider3
30. August 2016 / by kanzleiKerner

Da könnte ja jeder kommen!

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 11.08.2016 Zum Maßstab „offensichtlich ungeeignet“ bei der Bewerbung Schwerbehinderter “Sehr geehrter Herr Müller, nach Durchsicht Ihrer Bewerbungsunterlagen müssen…

16. August 2016 / by kanzleiKerner

„Bitte recht freundlich!“

Wann darf der Chef Bilder von Mitarbeitern veröffentlichen? „Das sind wir!“ Fast jedes Unternehmen präsentiert sich und seine Mitarbeiter mit Bildern im…

Kalender mit einer Pinnadel
10. August 2016 / by kanzleiKerner

Neues Gesetz: Jetzt Ausschlussfrist ändern!

Der Gesetzgeber hat im Februar 2016 ein Gesetz mit einem langen Namen beschlossen (bei Interesse; externer Link), mit dem unter anderem §…

Richterhammer und Justitia im Hintergrund
4. August 2016 / by kanzleiKerner

Die unendliche Geschichte des falsch verheirateten Chefarztes

Beschluss des Bundesarbeitsgerichts vom 28.07.2016 Zur Zulässigkeit einer Kündigung wegen Wiederheirat Was war passiert? Chefarzt heiratet neu: Kündigung! Hochzeit als Kündigungsgrund? Bei…

Verschiedene Figuren von Personen stehen auf einem Tisch mit weitem Abstand zueinander
1. August 2016 / by kanzleiKerner

„Ein bisschen“ gegen die Friedenspflicht verstoßen gibt es nicht

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 26.07.2016 Zur Schadenersatzpflicht wegen des Streiks der Lotsengewerkschaft 2012 „Verträge sind einzuhalten“ lautet ein Grundsatz im Recht. Das…

Frau hat ihre Finger auf verschiedenen Ordnern / Unterlagen
18. Juli 2016 / by Katja Kläfker

Wir müssen leider draußen bleiben: Anwalt darf nicht mit in die Personalakte schauen.

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 12.07.2016 Zum Einsichtsrecht in die Personalakte Heute schon in Ihre Personalakte geschaut? Sie denken, das dürfen Sie nicht?…

Buch "Arbeitsrecht"
6. Juli 2016 / by kanzleiKerner

Mindestlohngesetz? Einfach nur durchschnittlich!

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 14.06.2016 Zum Mindestlohnanspruch für Bereitschaftszeiten Das passt ja: Letzte Woche noch über Arbeitszeit gebloggt, spricht das Bundesarbeitsgericht am…

Mann hält Wecker, der auf einem Buch steht
29. Juni 2016 / by kanzleiKerner

Wer hält sich schon ans Arbeitszeitgesetz?

Wer beim Strukturwandel in der Arbeitswelt mitreden möchte, darf keine Angst vor Anglizismen haben. New work, work 2.0, patch projecting, life-cycle-balance. Die…

Mann übergibt Umschlag an einen anderen
22. Juni 2016 / by Katja Kläfker

Arbeitgeber wäscht – Arbeitnehmer schäumt

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 14.06.2016 Im neuen Arbeitsverhältnis arbeitet man sich von groß nach klein vor. Erst einmal lernt man sich überhaupt…

15. Juni 2016 / by kanzleiKerner

Gewerkschaft – Ist das nicht der Weselsky?

Ja, Gewerkschaft ist unter anderem der Herr Weselsky, der als Bundesvorsitzender der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) in den Jahren 2014 und 2015…

8. Juni 2016 / by kanzleiKerner

Der Betrieb? Der ist weg.

Betriebsübergang und Standortwechsel Die Wirtschaftslandschaft ist vielfältig. Unternehmen werden gegründet, je nach den Umständen umstrukturiert, verkauft und in diesem Zuge nicht selten…

Frau hat ihre Finger auf verschiedenen Ordnern / Unterlagen
31. Mai 2016 / by kanzleiKerner

Basiswissen Kurzarbeit

Was ist Kurzarbeit? Kurzarbeit bedeutet wie der Name sagt eine Verkürzung der Arbeit(szeit). Da die Arbeitsleistung im Gegenseitigkeitsverhältnis zu dem gezahlten Gehalt…

26. Mai 2016 / by kanzleiKerner

Erstes BAG-Urteil zum Mindestlohn: Mit gezwölfteltem Urlaubs- und Weihnachtsgeld darf (meistens) der Stundenlohn angehoben werden

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 25.05.2016 Zur Anrechenbarkeit von Sonderzahlungen auf den Mindestlohn Viele Arbeitgeber in Branchen, in denen traditionell gering entlohnt wird,…

23. Mai 2016 / by kanzleiKerner

Im Annahmeverzug lohnt es sich, genau hinzuschauen

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 24.02.2016 Zum Umfang der Anrechnung von Zwischenverdienst im Annahmeverzug Der Alptraum eines arbeitsrechtlich geschulten Arbeitgebers ist ein Kündigungsschutzprozess,…

Mann unterschreibt Vertrag
20. Mai 2016 / by kanzleiKerner

Darf der Chef die Kleidung aussuchen?

Arbeitgeber haben in der Regel eine Vorstellung davon, wie sie ihr Unternehmen präsentieren möchten – gut aussehende Angestellte inklusive. Unter gut aussehenden…

Paar läuft mit einem Kinderwagen
18. Mai 2016 / by kanzleiKerner

Elternzeitanmeldung – nur original ist legal

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 10.05.2016 Formvorschriften bei der Anmeldung von Elternzeit Elternzeit ist eine unbezahlte Auszeit vom Job, sagt eine Broschüre des…

10. Mai 2016 / by kanzleiKerner

Darf man einen Stundenlohn von 450 € verlangen und mit der Zeitung darüber sprechen?

Beschluss des Arbeitsgerichts Mönchengladbach vom 15.04.2016 „Versuchen kann man es ja mal.“ wird sich der Hausmeister von Cora Schuhmacher gesagt haben. Er…