Rechtsanwälte für Arbeitsrecht Hannover Ahlem
Wir sind sicher, auch Sie kompetent und erfolgreich in Themen des Arbeitsrechts zu vertreten. Was zeichnet uns aus? Wir haben uns bereits vor vielen Jahren als eine zu den wenigen Arbeitsrechtskanzleien in Hannover gehörend, auf das Arbeitsrecht spezialisiert. Alle Anwälte der Kanzlei Kerner Rechtsanwälte sind geprüfte Fachanwälte für Arbeitsrecht und haben über viele Jahre Erfahrung und fundierte Kenntnisse erworben. Immer für Sie da – wir stehen Ihnen in allen arbeitsrechtlichen Vorgängen zur Verfügung, ob Arbeitsvertrag, Befristung oder Kündigung. Unsere Dienstleistung ist zu jeder Zeit geprägt von hoher Sachkompetenz, Vertrauen und gegenseitige Wertschätzung sowie einem hohen Maß an Obacht gegenüber Ihren rechtlichen Interessen und Zielen.

Ihr Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Hannover Ahlem
Werfen Sie einen näheren Blick auf unser Profil und unsere Kanzlei, wenn Sie nach einem erfahrenen Fachanwalt für Arbeitsrecht Hannover suchen, der Sie mit Kompetenz und Durchsetzungsstärke durch Ihre arbeitsrechtlichen Problemsituationen begleitet. In unserer Kanzlei werden Sie von hochqualifizierten und erfahrenen Fachanwälten für Arbeitsrecht informiert und vertreten. Wir beraten Ihre Firma in allen Fragen des Personals und anderen arbeitsrechtlichen Thematiken und stehen bei der Entwicklung von kompetenten sowie gewissenhaften Strategien und Lösungen in Re- und Umstrukturierungsprozessen im Arbeitsrecht zur Seite. Unsere Tätigkeit umfasst neben allen aktuellen arbeitsrechtlichen Angelegenheiten ebenfalls die Vertretung unserer Mandanten vor allen deutschen Arbeitsgerichten bis zum Bundesarbeitsgericht. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Hannover Ahlem
Der Stadtteil Ahlem liegt im Westen von Hannover und ist im 11. Stadtbezirk Ahlem-Badenstedt-Davenstedt in Hannover eingegliedert. Die vormals selbständige Gemeinde liegt im Norden des 11. Stadtbezirks und wurde am 01.03.1974 nach Hannover eingemeindet. Ein eigenes Heimatmuseum im Bürgergemeinschaftshaus (ehemals Rathaus) bietet gute Möglichkeiten, sich über Ahlems geschichtliche Vergangenheit zu informieren. In diesem Stadtteil steht eine im Jahr 1876 erbaute Windmühle. Bis in das Jahr 1932 wurde in der Mühle mit Windkraft gemahlen, danach noch bis zum Jahr 1939 per Motorantrieb. Nach Einstellung des Mühlenbetriebs diente die Mühle als Wäscherei. Später baute man sie zu Wohnzwecken um. Zu den Kulturorten in diesem Stadtteil zählt die Gedenkstätte Ahlem. Sie war einst eine jüdische Gartenbauschule. Im Jahr 1893 gründete der jüdische Bankier und Hobbygärtner Moritz Simon unter dem Namen “Israelitische Erziehungsanstalt” die ehemalige Israelitische Gartenbauschule. Jüdische Jugendliche wurden hier in Gartenbau und weiteren praktischen Berufen ausgebildet. Angegliedert war eine Volksschule für Mädchen und Jungen. Das Gelände der Gartenbauschule wurde im Herbst 1941 zur zentralen Sammelstelle für die Deportation der Juden aus dem Bereich der Gestapoleitstelle Hannover bestimmt. Später wurde das Gelände zur Hinrichtungsstätte. 2014 eröffnete auf dem Gelände der ehemaligen Israelitischen Gartenbauschule mit der Gedenkstätte Ahlem ein Informations- und Bildungszentrum. Sehenswert ist außerdem der Stadtteilfriedhof mit seiner 1913 erbauten und denkmalgeschützten Kapelle. Heute hat der Stadtteil ca. 10.880 Einwohner und gehört in Hannover zum 11. Stadtbezirk Ahlem-Badenstedt-Davenstedt. Ahlem grenzt an die Stadtteile Davenstedt und Limmer.
Ihr Kontakt für Arbeitsrecht in Hannover
Suchen Sie einen fachkundigen Ansprechpartner für Arbeitsrecht in Hannover Ahlem? In unserer Anwaltskanzlei werden Sie von hochqualifizierten und erfahrenen Rechtsanwälten und Fachanwälten für Arbeitsrecht kompetent und gewissenhaft beraten und vertreten. Schauen Sie sich unser Profil und unsere Kanzlei genauer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.